Spieltag 5 (09.11.2025): SV Blau-Weiß Auma I – HBV Jena 90 III 28:23 (11:13)
Blau-Weiß Sieben steigert sich zum verdienten Heimerfolg
Am vergangenen Wochenende empfingen die auch in dieser Saison vom Verletzungspech geplagten Aumaer die spielstarken Gäste aus Jena. Trotz der schwierigen Personalsituation wollten die Blau-Weißen vor erneut großartigem Heimpublikum mit einem Erfolg weiter an der Tabellenspitze bleiben.
Der Start verlief jedoch alles andere als optimal: Gleich vier Würfe prallten ans Aluminium, weitere gute Chancen blieben ungenutzt – so stand es nach sechs Minuten 0:3. Erst Tim Seidel erlöste Team und Fans nach knapp acht Minuten mit einem satten Schlagwurf zum ersten Treffer. Dies war der Startschuss für die Aumaer Torjagd. In einer Überzahlsituation nutzten die Gastgeber ihre Möglichkeiten konsequent und glichen über die Außenpositionen zum 4:4 aus. Es entwickelte sich eine umkämpfte und ausgeglichene Partie, in der die Gäste nach der ersten Aumaer Führung beim 5:4 erneut in Front gingen. Trotz zahlreicher Möglichkeiten blieben die Blau-Weißen im Abschluss glücklos und mussten mit einem 11:13-Rückstand in die Pause gehen.
Nach dem Seitenwechsel drehte sich das Bild jedoch komplett. Angetrieben vom lautstarken Publikum legten die Aumaer furios los, glichen innerhalb von zwei Minuten aus und überrollten die Gäste regelrecht. Mit starker Abwehrarbeit und konsequentem Tempospiel erspielte sich Auma eine 18:13-Führung. Danach gestaltete sich die Partie wieder ausgeglichener, denn die Jenaer gaben sich keineswegs geschlagen und verkürzten auf 21:18. Auch beim 22:20 nach gut 17 Minuten blieb es spannend, doch Keeper Philipp Kopp verhinderte mit starken Paraden den möglichen Anschluss. Das beflügelte seine Vorderleute: Binnen drei Minuten zog Auma wieder auf 25:20 davon – die Vorentscheidung.
In den letzten neun Minuten spielte das Team konzentriert und souverän weiter und sicherte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen völlig verdienten 28:23-Heimerfolg.
Auma spielte mit: Leon Geiler, Philipp Kopp, Manuel Gaipl (3), Andreas Röhler (5), Manuel Jedan (4), Oscar Weise (3), Patrick Mattke (4), Lucas Hempel (2), Tim Seidel (7), Henning Staps.








