Spieltag 3 (15.11.2025): SV Blau-Weiß Auma II – SV Fortuna Großschwabhausen 25:25 (14:13)
Blau-Weiß verpasst möglichen Heimsieg
In der nachzuholenden Partie gegen die punktgleichen Gäste aus Großschwabhausen – deren ursprünglicher Termin aufgrund von Spielermangel verlegt wurde – mussten die Aumaer ausgerechnet auf ihren treffsichersten Schützen verzichten. Dennoch war das Ziel klar: Die Punkte sollten in der eigenen Halle bleiben.
Nach der frühen Führung durch Manuel Gaipl zeigte Torhüter Paul Lerch mehrfach starke Paraden. Trotzdem gelang es den Gästen, kleine Unkonzentriertheiten im Aumaer Spiel zu nutzen und sich leicht abzusetzen. Zwar egalisierte Blau-Weiß zunächst jeden Rückstand, doch beim 4:7 lagen die Gastgeber erstmals mit drei Treffern zurück. Zwei schön herausgespielte Konter sorgten jedoch wieder für den Ausgleich, und in der weiterhin spannenden Begegnung wechselte die Führung mehrfach. Kurz vor der Pause erarbeitete sich Auma beim 13:12 wieder einen knappen Vorsprung und ging schließlich mit 14:13 in die Halbzeit.
Auch der zweite Durchgang verlief zunächst ausgeglichen. Dann nutzten die Gäste einige Lücken in der Aumaer Abwehr und zogen auf 16:18 davon. Doch Blau-Weiß kämpfte sich eindrucksvoll zurück: Vier Treffer in Folge brachten die 20:18-Führung. Großschwabhausen hielt jedoch dagegen und lag rund fünf Minuten vor Schluss wieder mit 21:23 vorne. Durch zwei Zeitstrafen schwächten sich die Gäste jedoch selbst – Auma nutzte die Überzahl konsequent, glich aus und drehte die Partie erneut zum 25:23.
Leider gelang es nicht, diese Führung ins Ziel zu bringen. Großschwabhausen kam zum 25:25-Ausgleich. In den Schlusssekunden parierte Karsten Fritzsche noch einmal stark, doch der letzte Wurf der Aumaer landete unglücklich an der Latte. So trennten sich beide Teams letztlich leistungsgerecht unentschieden.
Auma spielte mit: Paul Lerch, Karsten Fritzsche, Manuel Jedan (5), Manuel Gaipl (8), Yves Wittmann (2), Jacques Wolfrum (3), Jonathan Lerch (5), Johannes Mälzer (2), Marco Hagemeister, Kay-Uwe Neudeck
