|

Spieltag 2 (01.11.2025): Post SV Gera II – SV Blau-Weiß Auma II 30:31 (16:18)

Spannung bis zur letzten Sekunde – Auma sichert sich zwei Punkte in Gera

Am Samstag, den 1.11.2025, gastierte der SV Blau-Weiß Auma II um 17 Uhr bei der zweiten Mannschaft des Post SV Gera. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes und spannendes Spiel, bei dem beide Teams offensiv klare Akzente setzten. Das erste Tor der Begegnung erzielte Erik Hoffmann bereits in der zweiten Minute und brachte Auma damit früh in Führung. In den folgenden Minuten zeigte auch Jonathan Lerch seine Treffsicherheit und glänzte mit zwei wichtigen Treffern in der 10. und 11. Minute. Vom Sieben-Meter-Punkt zeigte sich Hoffmann ebenfalls nervenstark und verwandelte sicher. In einem offenen Schlagabtausch blieb lange keine Mannschaft entscheidend vorne, bevor sich Auma gegen Ende der ersten Halbzeit leicht absetzen konnte. Mit einem 16:18-Vorsprung ging es schließlich in die Pause.

Auma startete stark in den zweiten Durchgang: Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Kay-Uwe Neudeck auf 16:19, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Johannes Mälzer zum 16:20. In dieser Phase gewann Auma zunehmend die Kontrolle über das Spiel und baute den Vorsprung konsequent aus. In der 45. Minute stand es bereits 21:26 zugunsten der Gäste. Doch Gera gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich Schritt für Schritt zurück. Der Vorsprung schrumpfte, und die Partie wurde in der Schlussphase nochmals richtig spannend. In der 57. Minute erzielte Fritz Riemenschneider einen wichtigen Treffer zum 29:31 und hielt Auma damit auf Siegkurs. Trotz eines weiteren Gegentors bewahrten die Blau-Weißen die Nerven und brachten den knappen 30:31-Erfolg über die Ziellinie.

Mit diesem Auswärtssieg sicherte sich der SV Blau-Weiß Auma II den ersten Sieg der Saison – dank einer starken geschlossenen Mannschaftsleistung und wichtigen Treffern in entscheidenden Momenten.

Auma spielte mit: Erik Hoffmann (15), Jonathan Lerch (5), Johannes Mälzer (2), Fritz Riemenschneider (4), Manuel Gaipl (4), Kay-Uwe Neudeck (1) und Karsten Fritzsche